Bei uns finden Sie TOP gepflegte Gebrauchtwagen, Vorführwagen und Neuwagen zu fairen Konditionen. Vom Kleinwagen über die Mittelklasse bis hin zum Premium- und Sportwagen, erhalten Sie auch eine große Auswahl an Elektroautos und Nutzfahrzeugen. Sie möchten leasen, finanzieren oder wünschen einen Barkauf? Alles kein Problem! Unsere Teams beraten kompetent, seriös und versprechen eine sichere, schnelle und professionelle Abwicklung.
Einfacher geht’s nicht! Probieren Sie uns aus.
Gegründet 1950, zählt die HWGruppe als traditionsreiches Familienunternehmen zu einer der größten und erfolgreichsten Automobilhändlergruppen im süddeutschen Raum. Die Gruppe vertreibt die Marken Volkswagen, VW Nutzfahrzeuge, BMW, MINI und Porsche und ist deutschlandweit wie auch in Europa erfolgreich aktiv. Als Automobilhändler bedienen wir neben unseren Hauptstandorten auch Regensburg und liefern deutschlandweit bereits für 1€/km* direkt vor Ihre Haustür.
*wir liefern deutschlandweit für nur 1€/km direkt vor Ihre Haustür nach Regensburg. Die Kalkulation und Abrechnung erfolgt auf Basis von Google Maps ausgehend vom aktuellen Fahrzeugstandort, wie im Angebot angegeben. Bitte beachten Sie, dass eine Haustürlieferung erst ab mindestens 100 km vom Fahrzeugstandort möglich ist.
Die Stadt Regensburg ist eine historische und bedeutende Stadt in Bayern. Sie wurde von den Römern 79 n. Chr. als Kohorten-Kastell errichtet und rund einhundert Jahre später unter dem Römischen Kaiser Marc Aurel zur "Castra Regina" ausgebaut. Im 6. Jahrhundert wurde Regensburg unter der Herrschaft der Agilolfinger zur Herzogresidenz ernannt und ist damit die erste "bayerische Hauptstadt".
Wirtschaftlich stark und kulturell historisch. Regensburg liegt zwischen Donau, Regen und Naaber und vereint Tradition und Moderne in Einem.
Heute ist Regensburg mit rund 163.948 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Freistaates Bayern. Sie ist Bischofssitz, Universitätsstadt und hat einen wirtschaftlichen Schwerpunkt im Automobilbau, Maschinenbau, in der Elektrotechnik und der Mikroelektronik. Der Hafen an der Donau ist der größte Hafen in Bayern. Er stellt einen wichtigen Güter-Umschlagplatz zwischen den Nordseehäfen und Osteuropa dar. Zu einem weiteren wichtigen Wirtschaftsfaktor hat sich der Tourismus entwickelt. Die Zahl der Übernachtungen stieg im letzten Jahrzehnt sprunghaft an. Über 1.085 Millionen Übernachtungen verzeichnet die Stadt pro Jahr im Schnitt.
Kulturell gibt es in Regensburg viel zu sehen. Die komplette Altstadt samt der 1924 eingemeindeten Stadtamhof am Nordufer der Donau ist mittlerweile zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden und steht damit unter besonderem Schutz. Stadtamhof und die Altstadt verbindet die historische Steinerne Brücke, deren Bau bereits 1135 bis 1164 stattgefunden hat. Mit dem Auto lässt sich die Brücke allerdings nicht mehr befahren. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Donaustadt sind die Porta Praetoria – das ca. 2000 Jahre alte ehemalige Nordtor der "Castra Regina" – das alte Rathaus aus dem 13. Jahrhundert, Schloss Emmeram – Stammsitz der Fürsten von Thurn und Taxis – aber auch das 1260 erbaute Goliathhaus, dessen Wandgemälde "David gegen Goliath" um 1573 auf die Fassade gemalt wurde.
Aktuell meldet Regensburg 89.767 zugelassene Kraftfahrzeuge. Der Löwenanteil davon, 76.544, sind Personenkraftwagen. Das Straßenverkehrsnetz nimmt rund 1.100 ha von Regensburg in Beschlag. Besonders das Bundesautobahnnetz wurde in den 1980er/1990er Jahren beständig auf dem Stadtgebiet ausgebaut.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer PKW können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer PKW' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der 'Deutschen Automobil Treuhand GmbH' unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.